Wechseljahre (Klimakterium)
Als Wechseljahre bezeichnet man eine natürliche Phase der hormonellen Umstellung im Leben einer Frau um die letzte Periode herum.
Es kommt dabei zu einer allmählichen Abnahme der Hormonfunktion der Eierstöcke. Das betrifft zunächst das Gelbkörperhormon Progesteron und die Östrogene, später auch das Testosteron.
Dieser Zeitraum ist nicht fest definiert, Als normal gilt zwischen 45 und 55 Jahre, es kann aber auch schon Anfang 40 beginnen und erst um die 60 enden. Im Durchschnitt findet die letzte Periode (Menopause) zwischen 50 und 52 Jahren statt.
Begriffe:
- Prämenopause: Zeit vor der letzten Periode
- Perimenopause: Zeit um die letzte Periode herum
- Menopause: Letzte Periode im Leben einer Frau
- Postmenopause: Das Jahr nach der letzten Periode
Ob und welche Beschwerden in dieser Zeit auftreten ist sehr individuell. Es gibt Frauen ohne Beschwerden, mäßigen Beschwerden oder starken Beschwerden. Wechseljahresbeschwerden werden vor allem durch das Fehlen des Östrogens verursacht. Wie lang diese Beschwerden anhalten, ist auch individuell. Das dauert in der Regel wenige Jahre, kann in seltenen Fällen aber auch lebenslang andauern.
Beschwerden:
- Anfallsartiges Schwitzen, Hitzewallungen
- Schlafstörungen
- Stimmungsschwankungen bis zu Depressionen
- Dünnhäutigkeit, Gereiztheit
- Gelenkschmerzen
- Scheidentrockenheit
- Hauttrockenheit mit Juckreiz
- Änderung der Haarkonsistenz, dünnere Haare, Haarausfall
- Libidoverlust
- Gewichtszunahme, Änderung der Fettverteilung
- Herzklopfen, Schwindel
- Knochenabbau (Osteoporose) im Lauf der Jahre
- Blasenschwäche, Hyperaktive Blase
- Schnarchen
Sämtliche Beschwerden können auch durch andere Ursachen entstehen und sollten im Zweifelsfall abgeklärt werden
Therapie:
- Lebensführung: Bewegung, Ernährung, Yoga, autogenes Training, Sauna,
- Homöopathie
- Pflanzliche Präparate: Hopfen, Baldrian, Johanniskraut, Traubensilberkerze, russische Rhabarberwurzel, Yamswurzel, roter Klee
- Vitamine: vor allem B-Vitamine, aber auch Vitamin D, A, E
- Mineralstoffe und Spurenelemente: Zink, Kalzium, Eisen
- Hormonersatztherapie: Ersatz der Hormone, die fehlen: Östrogen, vorzugsweise über die Haut gegeben und Progesteron
Zu dieser einschneidenden Lebensänderung und Linderung der Beschwerden beraten wir Sie gerne und wir werden gemeinsam mit Ihnen einen Weg finden, dass Sie gut durch diese Zeit kommen.