Frau sitzt am Schreibtisch in einer Arztpraxis mit Ultraschallgerät und Untersuchungsstuhl

Verhütungsberatung

Wir möchten im Gespräch mit Ihnen herausfinden, welche Ansprüche Sie an eine Verhütungsmethode stellen und welche Verhütungsmethode aktuell zu Ihnen passt.

Prinzipiell können folgende Methoden unterschieden werden:

  • Barrieremethoden (Diaphragma, Portiokappe, Kondom für den Mann oder auch die Frau)
  • Intrauterine Methoden ( Kupferspirale, Kupferkette, Kupferball, verschiedenen Hormonspiralen)
  • Hormonelle Verhütungsmittel (Pille, Verhütungsring, Verhütungsstäbchen, Hormonspirale)
  • Notfallverhütung
  • Sterilisation der Frau oder des Mannes

Mögliche Entscheidungshilfen können sein:

  • die Sicherheit der Verhütung
  • individuelle Verträglichkeit
  • eventuelle Vorerkrankungen oder Vorerfahrungen
  • Langfristigkeit der Verhütung
  • Beeinflussung von körperlichen oder seelischen Beschwerden durch die Verhütung

Jede dieser Verhütungsmethoden hat Vor- und Nachteile, sodass von „dem“ Verhütungsmittel nicht gesprochen werden kann. Wir sehen unsere Aufgabe darin, Sie so zu beraten, dass Sie mit dem gewählten Verhütungsmittel möglichst zufrieden sind.

Unter www.familienplanung.de stellt außerdem die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gute Informationsmaterialien rund um das Thema Verhütung und Notfallverhütung zur Verfügung.

Sehr geehrte Patientinnen,

Wir bitten um Beachtung. Folgende Dinge sollten Sie zu Ihrem Termin in unsere Praxis mitbringen:

  • Aktuelle Krankenkassenkarte
  • Eigenes Handtuch
  • Etwaige Arztbriefe, Befunde die wir für Ihre Behandlung benötigen.

Bei Fragen steht Ihnen unser Praxisteam gerne zur Verfügung.

Vielen Dank
Ihre Frauenarztpraxis am Marktplatz

Beiger Sessel mit Holzrahmen neben rundem Glastisch mit Vase voller bunter Blumen vor Fenster mit weißem Vorhang
Zwei beige Sessel mit Holzrahmen stehen in einem hellen Raum neben einem Glas-Beistelltisch mit Blumenstrauß