Beckenbodenerkrankungen
Was ist der Beckenboden?
Der Beckenboden ist eine Muskelgruppe, die die Blase, den Darm und bei Frauen auch die Gebärmutter stützt. Er spielt eine wichtige Rolle bei der Kontrolle von Blase und Darm sowie bei der sexuellen Funktion.
Beckenbodenerkrankungen können unabhängig von Alter und Geschlecht auftreten.
Beckenbodenerkrankungen können durch verschiedene Faktoren verursacht werden.
- Schwangerschaft und Geburt
- Übergewicht
- Hormonelle Veränderungen, insbesondere in den Wechseljahren
- Alterungsprozesse
- Bestimmte Erkrankungen oder Operationen
Die Behandlung hängt von der Art und Schwere der Erkrankung ab. Mögliche Optionen sind:
- Physiotherapie: Übungen zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur
- Verhaltenstherapie: Techniken zur Verbesserung der Blasenkontrolle.
- Medikamente: In einigen Fällen können Medikamente helfen.
- Chirurgische Eingriffe: Bei schwerwiegenden Fällen kann eine Operation notwendig sein.
Wenn Sie Symptome einer Beckenbodenerkrankung bemerken, sprechen Sie uns an, damit wir Ihnen helfen können, den geeigneten Behandlungsplan mit Ihnen zu entwickeln.